Anreise: Ab Bahnhof Frankenfels, 04:45 Uhr. „Auf die sanfte Tour“.
Mit Bahn/ Bus bis Wimbachbrücke Berchtesgaden, Ankunft 9:24 Uhr.
23.7. – Aufstieg zum Watzmannhaus 1930m (1300Hm; Gehzeit ca. 4h).
24.7. – Watzmannüberschreitung (Hocheck – Mittelspitze 2713m – Südspitze)
und Abstieg zur Wimbachgrieshütte (Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1600Hm; Gehzeit
ca. 6h; Kletterei II).
25.7. – Trischübelalm – Hundstodgatterl – Ingolstädter Haus 2119m
(Aufstieg 1000Hm; Gehzeit ca. 6h). Optional: Gr. Hundstod 2594m (+3h/500Hm).
26.7. – Wegscheid – Ahlhorn – Mitterhorn – Breithorn 2504m – Riemannhaus
2177m (Aufstieg ca. 700Hm; Gehzeit ca. 5h; Kletterei II).
Optional: Sommerstein – Schönegg 2390m (+2h/300Hm).
27.7. – Wurmkopfscharte – Schönfeldspitze 2653m – Buchauerscharte 2269m.
Abstieg Zintgraben – Krallerwinkl – Maria Alm 802m
(Aufstieg 600Hm, Abstieg 1900Hm; Gehzeit ca. 6,5h; Kletterei I.
Rückreise: Ab Maria Alm 14:33h (alternativ 15:33h) mit Bus/ÖBB/NÖVOG
zurück nach Frankenfels (Ankunft 20:41 Uhr bzw. 21:41 Uhr).
Voraussetzungen: Kondition für täglich bis zu 6,5h Gehzeit und 1300Hm.
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit - Kletterstellen ungesichert bis UIAA II.
Ausrüstung: Standardbergausrüstung + ggf. (Leicht-) Steigeisen Altschneefelder!
Anmeldeschluss wegen Hüttenreservierung bis: 30.4. 2025
Organisation, nähere Infos und Anmeldung:
Seidl Helmut 0686/0111341.